Kröger-Werft liefert Megayacht ab

22 Crewmitglieder betreuen die Luxusyacht, die von Reymond Langton entworfen wurde (Foto: Behling)

(Foto: Behling)

(Foto: Hasenpusch)
Die zur Lürssen-Gruppe gehörende Kröger-Werft in Schacht-Audorf hat mit der „Global“ eines der aufwendigsten Modernisierungsprojekte der vergangenen Jahre abgeliefert.
Die 68 Meter lange Luxusyacht war 2006 als „Kismet“ in Schacht-Audorf gebaut und Anfang 2007 abgeliefert worden. 2015 wurde die „Kismet“ durch einen größeren Neubau abgelöst.
Die alte „Kismet“ wurde bei Kröger gedockt und für einen neuen Eigner grundlegend umgebaut. Das Heck bekam eine neue Sektion, und die Innenräume wurden ebenfalls neu gestaltet. Die markante Badeplattform mit einer geschwungenen Treppe aufs Hauptdeck wurde im Rahmen des Umbaus entfernt. Dafür wurden das Hauptdeck hinter dem Salon vergrößert und mehr Raum für Beiboote und Tender in einem Hangar geschaffen.
Das von Reymond Langton entworfene Design wurde auf die Wünsche des neuen Eigners abgestimmt und das Schiff in „Global“ umgetauft. Der neue Eigner beließ die Yacht unter der Flagge der Cayman Islands, wechselte aber den Heimathafen von George Town zu The Creek.
Neuer Name
Unter dem neuen Namen ging es vergangene Woche von Schacht-Audorf in Richtung Nordsee. Dort erfolgten letzte Tests, bevor es zu dem ersten Einsatz des Luxusschiffes geht. Nach Abschluss der Tests nahm die Yacht in der Nacht zu Freitag Kurs auf die Weser für einen Kurzstopp bei der Lürssen-Werft.
Die „Global“ wird von zwei Caterpillar-Dieseln des Typs 3512B mit zusammen rund 3000 PS Leistung über zwei Wellen angetrieben. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 15,5 Knoten. Bei 14 Knoten Reisegeschwindigkeit soll sich die Reichweite der Yacht auf bis zu 5000 Meilen summieren.
An Bord gibt es sechs Kabinen für zwölf Passagiere. Zur Ausstattung gehören nach dem Umbau auch verschiedene Motorboote. Die Besatzung besteht aus 22 Mitgliedern. FB/pk