„Leonardo da Vinci“ verlegt bald Kabel

170 Meter lang und 34 Meter breit: In die „Leonardo da Vinci“ investiert Prysmian mehr als 170 Millionen Euro, Rendering: Prysmian Group
Im zweiten Quartal 2021 will die italienische Prysmian Group den nach eigenen Angaben fortschrittlichsten Kabelleger der Welt in Dienst stellen: „Leonardo da Vinci“.
Das Spezialschiff entsteht aktuell noch bei der zum Fincantieri-Konzern gehörenden Vard-Werftengruppe in Norwegen, wobei der Rumpf im rumänischen Tulcea gefertigt wird. Die italienische Klassifikationsgesellschaft Rina begleitet den Prozess und teilte nun unter anderem mit, dass die „Leonardo da Vinci“ einen Hybridantrieb mit Lithium-Batterien bekommen wird. Außerdem werde das 170 Meter lange und 34 Meter breite Schiff in der Lage sein, Kabel in bis zu 3000 Meter Tiefe zu verlegen. Angaben der Prysmian Group zufolge soll es dabei über einen Pfahlzug von mehr als 180 Tonnen verfügen. Um auf hoher See präzise arbeiten zu können, erhält die „Leonardo da Vinci“ darüber hinaus ein Dynamic-Positioning-3-System.
In den Neubau fließen nach Unternehmensangaben mehr als 170 Millionen Euro. Eine ausführliche Vorstellung des Schiffes hat die Prysmian Group für die WindEurope Offshore Conference and Exhibition angekündigt, die vom 26. bis 28. November in Kopenhagen stattfindet. ger