LNG-Bagger für Van Oord

Der finnische Technologiekonzern Wärtsilä hat ein neuartiges LNG-Treibstoffspeicher- und Versorgungssystem entwickelt. Die zum Patent angemeldete Anlage soll nun erstmals auf zwei neuen Saugbaggern zum Einsatz kommen, die die niederländische Reederei Van Oord bei Keppel Offshore & Marine bestellt hat. Das teilte Wärtsilä am Montag mit.

Das System besteht Herstellerangaben zufolge auf zwei Tanks mit jeweils 640 Kubikmeter Kapazität. Neu sei hierbei der In Line Tank Connection Space (ILTCS), der vor den Tanks montiert sei und nicht, wie üblich, auf der Oberseite. Ein wichtiger Vorteil dieser Variante bestehe darin, dass die Sichtlinien weniger beeinträchtigt würden. So könne das ILTCS-System zu einer höheren Navigationssicherheit beitragen, heißt es bei Wärtsilä.

Das Unternehmen soll die Systeme Mitte 2020 für den ersten Bagger und im darauffolgenden Herbst für den zweiten Neubau liefern.

Van Oord bestellte das Duo – genannt „Vox Ariane“ und „Vox Apolonia“ – bei Keppel im Mai 2018. Die Bagger sollen Reedereiangaben zufolge 138 Meter lang und 28 Meter breit werden sowie über eine Kapazität von 10.500 Kubikmeter verfügen. Im vergangenen Juli zog das Unternehmen zudem die Option für einen dritten Neubau. ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben