„LNG Schneeweisschen“ kommt in Fahrt

Mitsui O.S.K Lines (MOL) hat die Flotte um einen neuen LNG-Carrier erweitert. Die „LNG Schneeweisschen“ wurde jetzt vom südkoreanischen Werftkonzern Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering in Okpo übernommen.

Einen ersten Auftrag habe der Neubau bereits, teilte MOL weiter mit. So werde die „LNG Schneeweisschen“ zunächst „einige Reisen“ für den deutschen Energiekonzern Uniper unternehmen. Es sei das erste Mal, dass die japanische Reederei in dieser Form mit Uniper zusammenarbeite.

Bei der Entwicklung des knapp 298 Meter langen und rund 48 Meter breiten Carriers habe ein möglichst effizienter Betrieb im Vordergrund gestanden. Dabei setzt das Schiff laut MOL vor allem auf zwei für die Reederei neue Technologien. Zum einen komme ein Zweitakt- Dual-Fuel-Motor (X-DF) von Entwickler WinGD zum Einsatz, der mit Erdgas, Marinediesel und Schweröl betrieben werden könne. Zum anderen sei ein von Daewoo konzipiertes Methan-Verflüssigungssystem (MRS-F) installiert worden, das überschüssiges Boil-off-Gas des Motors als LNG in die bis zu 180.000 Kubikmeter fassenden Tanks zurückführen soll. Bei MOL sei man in jedem Fall davon überzeugt, dass die Kombination der X-DF- und MRS-F-Technologien einen effizienteren und wirtschaftlicheren LNG-Transport ermöglichen wird.

Die „LNG Schneeweiss chen“ mit einer Höchstgeschwindigkeit von 19,5 Knoten gehört zu jeweils 50 Prozent dem MOL- und dem Itochu-Konzern. Das Management übernimmt MOL LNG Transport (Europe). ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben