Luxussegler der Superlative

Das weltgrößte Segelschiff ist am Wochenende bei der Brodosplit-Werft in Kroatien erstmals zu Wasser gelassen worden.

Zwei Jahre ist an der „Flying Clipper“ gearbeitet worden. Der Neubau orientiert sich an dem legendären historischen Vorbild „France II“ aus dem Jahr 1911. Der Luxussegler hat einen Stahlrumpf und Rahsegel an fünf Masten. Die „Flying Clipper“ ist 162 Meter lang und 18,5 Meter. Der Riese mit einer Gesamtsegelfläche von 6347 Quadratmetern verfügt über fünf Decks und bietet 450 Personen Platz.

Obwohl das mit Badeplattform am Heck ausgestattete Schiff vor allem weltweit unter Segeln im Einsatz sein soll, verfügt es auch über zwei unabhängige Elek tro mo to ren. Das ermöglicht dem Rahsegler von Reeder Mikael Krafft einen rund 2000 Seemeilen umfassenden Radius von der Küste zum Hafen. Das größte Vollschiff der Welt wurde entworfen, um auf allen Ozeanen einschließlich Arktis und Antarktis segeln zu können. Dafür hat die „Flying Clipper“ die höchste Eisklasse für polare Gewässer. Ein „Safe Return to Port“-System und zwei separate Maschinenräume mit einer zusätzlichen Brücke sorgen für entsprechende Sicherheit. Bei gutem Wind kann der Neubau bis zu 20 Knoten laufen und etwa 16 Knoten unter Strom segeln. 2018 soll das vierte Segelschiff für Star Clippers erstmals in See stechen. jus/FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben