„MSC Seaview“ abgeliefert

Platz für bis zu 5200 Passagiere: die „MSC Seaview“ von Fincantieri, Foto: Fincantieri
Sie ist fertig: Die italienische Fincantieri-Gruppe hat jetzt in Monfalcone ihren jüngsten Neubau, die „MSC Seaview“, an MSC Cruises übergeben.
Nach dem Schwesterschiff „MSC Seaside“, das im letzten Herbst abgeliefert wurde, ist die „MSC Seaview“ das zweite Schiff in sechs Monaten, das Fincantieri für die Reederei fertiggestellt hat. Mit einer Bruttotonnage von mehr als 153.000 Tonnen und einer Länge von 323 Metern ist die „MSC Seaview“ Werftangaben zufolge das größte und technologisch fortschrittlichste Schiff, das je in Italien entwickelt und gebaut wurde.
Die rund 700 Millionen Euro teure „MSC Seaview“ mit einer Kapazität für maximal 5200 Passagiere erfüllt den weiteren Angaben zufolge die höchsten internationalen Umweltstandards und erhielt von der internationalen Klassifikationsgesellschaft RINA zusätzlich zu den wichtigsten Class Notations die Anerkennung als „Green Star 3 Design“. Mit einem Abgasreinigungssystem, einem modernen Abwasserbehandlungssystem und einem zeitgemäßen Umweltmanagementplan sei der Luxusliner eines der innovativsten Schiffe auf See, so Fincantieri. Unter anderem sei der Treibstoffverbrauch 25 Prozent geringer als bei vergleichbaren Schiffen. Die hochentwickelten Sicherheitssysteme gingen zudem weit über die international bestehenden Industriestandards hinaus.
Der neue Kreuzfahrtgigant nahm nach der Übergabe Kurs auf Genua. Dort soll die „MSC Seaview“ dann am kommenden Samstag getauft werden. Ursprünglich war die Ablieferung bereits eine Woche zuvor geplant und die Taufe hätte am 2. Juni in Civitavecchia erfolgen sollen. Jedoch verzögerte sich in der letzten Ausrüstung die Fertigstellung, so dass die offizielle Jungfernfahrt ab Genua nun erst am Sonntag beginnt. CE/ger