Neptun stellt neues Schiffsdesign vor

Das Rostocker Ingenieurbüro Neptun Ship Design hat eine neue „Compact“- Klasse entwickelt.

Gegenüber der bereits in Fahrt befindlichen CV Sapphire-4800-Serie handelt es sich beim neuen Sapphire 5300 Compact um eine komplette Neuentwicklung, teilte das Unternehmen jetzt mit. So kann durch eine Verbreiterung des Schiffes von 37,3 auf 38,8 Meter unter Reduzierung der Seitentankbreite eine Containerreihe zusätzlich unter Deck gestaut werden. Das bedeutet rund 60 zusätzliche Stellplätze anstelle von Ballastwasserraum.

Die Neptun-Compact-Class reduziert laut Ingenieurbüro das zur Stabilitätssicherung notwendige Ballastwasservolumen. Für alle gängigen Ladefälle mit homogenen Containergewichten von bis zu 17 Tonnen pro TEU stehen damit etwa 2000 Tonnen zugunsten einer größeren Ladungsmenge zur Verfügung. Auf Deck ist es nun möglich, durchgehend Container auch in der Kategorie „extra-pallet-wide“ zu stauen und sich somit für künftige Feeder-Aufgaben zur Bedienung europäischer Hubs zu empfehlen.

Durch Berechnungen bei der Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam gelang es im Vorfeld der Schleppversuche, den Glattwasserwiderstand laut Neptun Ship Design entscheidend zu reduzieren. „Noch vor einem Jahr wäre dieser gigantische Rechenaufwand an der Unzulänglichkeit der verfügbaren Hardware-Cluster gescheitert“, so Neptun. Im Ergebnis dieser Verbesserung entstanden Schiffslinien, die von der Ausgangsvariante wesentlich abweichen. Parallel wurde ein Propeller entwickelt, der anstelle eines sonst üblichen Stockpropellers unmittelbar im Testbecken zum Einsatz kam und für ein „sehr zufriedenstellendes Resultat“ sorgte, so Neptun. Das Schiff erreiche somit trotz einer stark verkürzten Schiffslänge eine Service- Geschwindigkeit von 21,5 Knoten bei einem Brennstoffverbrauch der Hauptmaschine von lediglich 82 Tonnen pro Tag.

Der vorläufige Energieeffizienz-Kennwert für Schiffsneubauten (EEDI) wird laut Neptun Ship Design auch nach Inkrafttreten der dritten Phase 2025 noch 14 Prozent unter der Referenz liegen. Zur Ausstattung des neuen Containerschiffs zählen 1000 Reefer-Container-Slots, ein spezieller Low-Friction-Anstrich der Außenhaut, Top-Laschbrücken neuester Generation und ein Triple-Brennstoffsystem. Die in China ansässige Zhejiang Ouhua Shipbuilding hat bereits mit der britischen Zodiac Maritime einen Vertrag über den Bau von vier CV Sapphire 5300 Compact abgeschlossen. Es besteht die Option für weitere vier Einheiten. Die Ablieferung ist für 2017 vereinbart.

Die 1992 gegründete Neptun Ship Design war im Juli von der Neptun Werft in Rostock damit beauftragt worden, das Design für einen LNG-Tanker mit Flüssiggasantrieb zu entwerfen. Die niederländische Reederei Anthony Veder hat einen solchen Carrier mit einer Länge von rund 160 Metern und einer Breite von knapp 25 Metern bestellt. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben