Neue Superyacht in der Endausrüstung

Meisterstück von Lürssen: die 125 Meter lange „Tatiana“, Foto: Eckardt
Luxusyachten aus dem Hause Lürssen stehen bei zahlungskräftigen Kunden hoch im Kurs.
Aktuell liegt das jüngste Projekt des Unternehmens, die 125 Meter lange „Tatiana“, an der Ausrüstungspier. Wie üblich bei solchen Bauvorhaben liegen stets nur bruchstückhafte Informationen vor. Die „Tatiana“ wird beim Traditionsunternehmen in Bremen-Vegesack unter der Baunummer 13 689 geführt. Sie ist mit rund 7600 BRZ vermessen.
Selbst über die Designer dieser unter britischer Flagge verkehrenden Yacht gibt es in Branchenkreisen nur Spekulationen. So könnte der Entwurf des Schiffes, das einen Stahlrumpf mit Aluminiumaufbauten hat, von Martin Francis stammen. Für das Interieur könnte der mittlerweile verstorbene Alberto Pinto verantwortlich zeichnen. Das ist indes sicher: In den kommenden Wochen stehen erste Probefahrten mit der Yacht auf dem Programm. Die Ablieferung der „Tatiana“, die im Ranking unter den Top Ten der weltweit größten Yachten geführt wird, dürfte noch im Sommer erfolgen.
Neben der „Tatiana“ soll sich bei der Lürssen-Werft weiterhin noch das 74 Meter lange Projekt „Thor“ des britischen Designers Andrew Winch im Bau befinden. Es steht nach derzeitiger Planung im Jahr 2016 zur Ablieferung. Für 2018 ist die Übergabe einer 112 Meter langen Yacht des Designers Palo Alto fest eingeplant.
Erst kürzlich wurde von der Lürssen-Werft die 104 Meter lange „Quantum Blue“ an ihren Auftraggeber abgeliefert. Das Schiff wird derzeit auf der Betriebsstätte in Lemwerder auf seine Jungfernfahrt vorbereitet.
Die 1875 gegründete Lürssen-Werft, die heute in vierter Generation von Peter und Friedrich Lürßen geführt wird, zählt zu den weltweit größten Fertigungsstätten für hochwertige Yachten. 2013 lieferte das Unternehmen nach einer Rekordbauzeit von nur drei Jahren die „Azzam“ ab. Das 180 Meter lange Luxusschiff bringt es auf eine Geschwindigkeit von 30 Knoten, womit es eine der schnellsten Yachten der Welt ist. Neben dem Standort in Bremen-Nord in den ehemaligen Hallen der Vulkan-Werft fertigt das Unternehmen in Schacht-Audorf am Nord-Ostsee-Kanal bei der Kröger-Werft vor allem kleinere Yachtprojekte zwischen 60 und 90 Meter.
In den vergangenen Jahren ist das Unternehmen, das neben Reparaturen auch im Marineschiffbau tätig ist, durch Werftübernahmen beständig gewachsen. CE/EHA