Neuer Saugbagger für den Suezkanal

Alles nach Plan: Die IHC-Werft ließ die „Mohab Mameesh“ zu Wasser, Foto: IHC
Auf der niederländischen IHC-Werft in Krimpen an der IJssel ist der Saugbagger „Mohab Mameesh“ vom Stapel gelaufen. Auftraggeber ist die Suezkanal-Behörde SCA.
Wie die Werft mitteilte, verfügt der Neubau über eine Gesamt-Antriebsleistung von 29.190 Kilowatt. Er soll nicht nur für die Instandhaltung des Suezkanals verwendet werden, sondern auch im Mittelmeer und im Roten Meer zum Einsatz kommen. Die Gesamtlänge beträgt 147,40 Meter, die maximale Baggertiefe liegt bei 35 Metern. Allein für die Baggerausrüstung – installiert sind eine Tauch- und zwei Innenbordpumpen – ist eine Maschinenleistung von 4800 Kilowatt vorgesehen.
Trotz der Corona-Pandemie sei es gelungen, betonte die Werft, den Neubau mit hoher Professionalität im vereinbarten Zeitplan und gemäß aller Spezifikationen zu erstellen. Der Auftraggeber zeigte sich ebenfalls zufrieden. Der Stapellauf des Baggers sei das Ergebnis einer guten, strategischen Kooperation mit der Werft, lobte der Direktor der Suezkanal-Behörde, Admiral Osama Rabie. Zugleich kündigte er an: „Auf diese Zusammenarbeit zählen wir, um unsere Baggerflotte mit weiteren fortschrittlichen Einheiten zu modernisieren.“ Der jetzt vom Stapel gelaufene Neubau ist eines von zwei baugleichen Schiffen, die derzeit bei IHC für die SCA entstehen. Das Schwesterschiff „26th of July“ soll voraussichtlich im Herbst 2020 vom Stapel laufen.
Mit diesen und weiteren Aufträgen, die der auf Wasserbaufahrzeuge ausgerichtete Schiffbauer IHC in den vergangenen Wochen nach eigenen Angaben unterzeichnen konnte, ist die Werft offenbar in ruhigeres Fahrwasser zurückgekehrt. Erst Ende April übernahm ein Konsortium aus maritimen Industriebetrieben und Banken die der Werft übergeordnete IHC Merwede Holding B.V., um die Entschuldung voranzutreiben. Zum Konsortium gehören Partner aus dem niederländischen Bagger- und Offshore-Sektor, darunter HAL Investments, Ackermans & van Haaren, MerweOord und Huisman. Die Übernahme und Refinanzierung wird durch das bestehende Bankenkonsortium der Royal IHC, die niederländischen Ministerien für Wirtschaft, Klimapolitik und Finanzen sowie den Kreditversicherer Atradius Dutch State Business unterstützt. bo