Ocean Breeze chartert „Acta Auriga“

Ocean Breeze hat den Versorger „Acta Auriga“ von der Rotterdamer Firma Acta Marine für Betriebs- und Wartungsarbeiten im Windpark „Bard Offshore 1“ gechartert.

Die Holländer haben vor kurzem einen Vertrag mit Ocean Breeze Energy GmbH (OBE), dem Eigentümer und Betreiber des Nordsee-Windparks „Bard Offshore 1“ unterzeichnet. Wie die Unternehmen jetzt weiter mitteilten, hat der Chartervertrag über die Nutzung der von Acta Marine neu gebauten „Acta Auriga“ eine Laufzeit von zwei Jahren. Das Schiff soll zur logistischen Unterstützung bei den Wartungsarbeiten von OBE in dem Windpark eingesetzt werden. Die Ocean Breeze Energy GmbH & Co. KG wird indirekt zu 100 Prozent von der HypoVereinsbank gehalten. Über das Investitionsvolumen für den Neubau wurden dagegen keine Angaben gemacht.

Derzeit finden im norwegischen Ulsteinvik die technischen Ausrüstungs- und Inbetriebnahmearbeiten an der „Acta Auriga“ statt. Ende des ersten Quartals 2018 wird das Schiff von Ulstein Verft ausgeliefert und diversen Tests unterzogen, bevor es seine Arbeit für „Bard Offshore 1“ mit einer Gesamtleistung von 400 Megawatt aufnimmt.

Die „Acta Auriga“ ist ein von Ulstein entworfener X-Bow- und X-Stern-DP2-Offshore-Versorger, der mit einer Motion-Compensated-Gangway von SMST mit integrierten Lift- und Kranfunktionen ausgestattet ist. Das Schiff ist außerdem in der Lage, mit dem sechs Tonnen schweren 3D-Kran von SMST 3D-kompensierte Hubarbeiten durchzuführen und verfügt über ein verbrauchsarmes Antriebssystem. Die 80 Kabinen an Bord bieten insgesamt Platz für 120 Personen. Die überdachten Lagereinrichtungen und die integrierte Personen- und Frachtlogistik an Bord befindet sich auf dem neuesten Stand der Technik. Zudem ermöglicht die „Acta Auriga“ einen stufenlosen Zugang zu Offshore-Installationen. Die modernen Wohneinrichtungen bieten auch bei der Arbeit auf hoher See eine bestmögliche Arbeits- und Erholungsatmosphäre. Der Basishafen des 93,40 Meter langen Schiffs wird Emden sein.

Im Rahmen des Chartervertrags leistet Acta Marine das ganze Jahr über technische und logistische Unterstützung auf hoher See. Das Walk-to-Work-Gangwaysystem und der 3D-kompensierte Kran der „Acta Auriga“ sind auf die schwierigen Witterungs- und Seeverhältnisse in der Deutschen Bucht ausgelegt, wo sich der Windpark in etwa 100 Kilometern Entfernung von der Küste befindet. Der Einsatz der „Acta Auriga“ werde einen weiteren Beitrag zum effizienten und produktiven Betrieb des Windparks „Bard Offshore 1“ leisten, hieß es. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben