Patent-Urkunde für Piening Propeller

Senkt Betriebskosten: Piening Controllable Propeller (PCP) (Foto: Piening)
Piening Propeller hat vom DNV GL die Zulassung für ein neues Produkt erhalten.
Die Klassifikationsgesellschaft überreichte dem Traditionsunternehmen aus Glückstadt an der Elbe mit der Patentnummer 10 2014 012 766 die Urkunde für den Piening Controllable Propeller (PCP). Die Innovation ist frei von Mineralölen und kann ausschließlich mit Wasserhydraulik betrieben werden.
„Nach der PCB-Zertifizierung durch den DNV GL im Juli 2016 und ersten bereits erfolgten Lieferungen des Propellertyps stellt das Patent einen weiteren Meilenstein für Piening Propeller und dieses besondere Produkt dar“, sagte Unternehmenschef Mathias Pein dem THB.
Mit dem PCP sei es gelungen, einen Verstellpropeller zu produzieren, der einerseits die Umwelt schütze und gleichzeitig die Kosten des Betreibers senke. „Zum sicheren und nachhaltigen Betrieb sind die Bestandteile der Nabe aus korrosionsbeständigen Werkstoffen gefertigt und die dynamisch belasteten Flächen aus selbstschmierendem Material“, so Pein. Für Servicearbeiten müsse nicht die gesamte Nabe abgebaut werden, sondern es können im angebauten Zustand verschlissene Komponenten ausgetauscht werden. Zugleich reduziere die neue Methode Dockzeiten drastisch. Weitere Infos enthält auch ein Video unter:
Otto Piening hatte die Firma 1928 gegründet. Damals unter dem Namen „Glückstädter Spezialwerk für Schiffspropeller“ mit Firmensitz am Glückstädter Hafen. 1935 und 1952 wurde zweimal erweitert, bevor Piening 1972 in die Blomesche Wildnis umzog. Piening Propeller gehört zu den größten Arbeitgebern in der Region Glückstadt.
Das Unternehmen liefert Propeller und komplette Antriebssysteme für unterschiedlichste Schiffstypen – von Megayachten über Marineeinheiten bis hin zu Forschungs- oder Spezialschiffen. Die Kunden kommen aus Norddeutschland, aber auch aus Ländern wie Italien, der Türkei oder Turkmenistan. Neben der Herstellung neuer Anlagen ist die Reparatur und Wartung von Schiffsantriebsanlagen ein weiteres Geschäftsfeld. FBi