Schallschutz-Schlepper im Einsatz

Windparks benötigen Spezialschiffe – bei der Errichtung und auch beim späteren Betrieb. Und selbst für bekannte Typen wie Schlepper ergeben sich hier mittlerweile besondere Verwendungen.

Mit der Indienststellung eines Offshore Support Vessels reagierte Bitunamel Feldmann schon im Jahr 2011 auf den Bedarf der deutschen Offshore-Wind-Industrie. Das Schiff, das an der Küste unter dem Namen „Noortruck“ bekannt ist, wurde vorerst insbesondere für Schallschutzarbeiten ausgerüstet, da sowohl bei Rammarbeiten für Gründungen der Windkraftanlagen als auch für Munitionssprengungen behördlich festgelegte Grenzwerte eingehalten werden müssen.

Im Juli 2011 war „Noortruck“ das weltweit erste Schiff, das das sogenannte „Big Bubble Curtain“(BBC)-Schallschutzsystem auf See installiert und während der Rammarbeiten mit Großkompressoren erfolgreich betrieben hat. In diesem Jahr wurde die „Noortruck“ mit einem Four-point-mooring-System versehen, um für Arbeiten, die punktgenaues Positionieren erfordern, gerüstet zu sein.

Zur Vervollständigung der Dienstleistungen wurde ein weiteres Spezialfahrzeug namens „Noorcat“ erworben. Hierbei handelt es sich um einen „Damen Mulicat 2409“ mit einen Trossenzug von 24 Tonnen (tbp), der unter anderem mit zwei leistungsstarken Krananlagen, einer kombinierten Doppeltrommel-Schlepp- und -Anchor-Handling-Winde sowie einem Moonpool aus gestattet ist.

Ein A-Frame bietet zusätzlich die Möglichkeit, sogenannte Schlickeggen oder Draggen einzusetzen. Mit dem Erwerb dieses Schiffes ist das Unternehmen in der Lage, sowohl im Schlepp- und Bergungsgeschäft als auch im breiten Spektrum der Offshore-Wind-Indus trie tätig zu sein. bre

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben