Sektionen für erstes Crystal-Flussschiff

Der Bau des ersten von insgesamt vier neuen Flusskreuzern für Crystal River Cruises kommt voran.

Sechs Monate nach dem offiziellen Brennstart bei dem zur Rönner-Gruppe gehörendem Stahlbauunternehmen BVT in Bremen-Nord sind am vergangenen Wochenende von dem Schwergut-Dockschiff „Papenburg“ der Reederei Harren & Partner zwei fertig produzierte Stahlsektionen in Bremen beziehungsweise Bremerhaven abgeholt und zum Weiterbau bei den MV-Werften nach Wismar überführt worden. Dort erfolgt nun bis Juni 2017 die Fertigstellung des ersten Flusskreuzfahrtschiffes, der „Crystal Bach“, für die zur malaysischen Genting Group gehörende US-Reederei. Das Schwesterschiff „Crystal Mahler“ soll im August 2017 folgen.

Bei BVT wurde für die „Crystal Bach“ mit der Baunummer 120 die 25 Meter lange, 11 Meter breite und 230 Tonnen schwere Bugsektion produziert. Nach der Verladung nahm die „Papenburg“ dann Kurs auf der Weser auf den Bremerhavener Fischereihafen. In der dortigen Montagehalle von dem ebenfalls zur Rönner-Gruppe gehörendem Unternehmen Stahlbau Nord (SBN) wurde in den vergangenen Monaten die rund 250 Tonnen schwere und 28 Meter lange Hecksektion für die „Crystal Bach“ erstellt, die dann am vergangen Sonntag auf die „Papenburg“ verladen wurde. Für das „Roll-out“ der Sektion kamen hier auch wieder sogenannte Scheuerle, selbstfahrende Modulartransporter (SPMT) von der Bremerhavener Firma Kronschnabel-Franke zum Einsatz, die dann die Sektion direkt auf den Schwerlastponton der „Papenburg“ gefahren haben. Die SPMT ermöglichen ein Versetzen von Anlagen jeglichen Ausmaßes und Gewichts. Dabei setzen sich SPMT aus bis zu 40 Achsen zusammen, die aus 6-Achs- und 4-Achs-Modulen erstellt werden und längs sowie quer kuppelbar sind. Dazu gehören dann noch zwei Antriebseinheiten (PPU). Am 9. Mai 2016 war in Anwesenheit des Vorsitzenden der Genting Group, Tan Sri Lim Kok Thay, sowie der Präsidentin von Crystal Cruises, Edie Rodriguez, der offizielle Baustart für die vier Flusskreuzfahrtschiffe für Crystal River Cruises in den Stahlbauhallen von BVT erfolgt. SBN war von der Lloyd-Werft ursprünglich mit den Stahlbauarbeiten für vier Flussschiffe beauftragt worden, die nach bisherigen Planungen eigentlich alle zeitgleich zum Jahresende stahlbautechnisch hätten fertiggestellt sein müssen. Durch die Neuordnung der zur Genting-Gruppe gehörenden Werften, der Lloyd Werft in Bremerhaven und der MV-Werften in Wismar, Rostock und Stralsund (ehemals Nordic Yards) im Sommer diesen Jahres wurden nicht nur die Neubauaufträge für die Hochseekreuzfahrtschiffe, sondern auch für die Flusskreuzer komplett an die MV-Werften übertragen, da bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven nur Umbauarbeiten durchgeführt werden sollen.

Da von SBN bereits einige stahlbautechnische Arbeiten durchgeführt worden sind, verständigte man sich untereinander, dass am Standort von BVT und bei Stahlbau Nord jeweils für zwei Flusskreuzer die Vor- und Hinterschiffe zu Ende produziert werden. Die Bauausführung der Bug- und Hecksektionen für das Schwesterschiff „Crystal Mahler“ mit der Bau num mer 123 sind schon weit fortgeschritten, so dass diese vermutlich Anfang Dezember ebenfalls mit dem Dockschiff „Papenburg“ nach Wismar überführt werden. Dort erfolgt zeitgleich die Fertigung der Mittelsektionen und im weiteren Verlauf auch der komplette Innenausbau der 135 Meter langen Schiffe mit Platz für jeweils 106 Passagiere.

Die „Crystal Bach“ und die „Crystal Mahler“ sollen am 18. Juni beziehungsweise 29. August 2017 den Betrieb aufnehmen. FBi/CE

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben