Solarpreis für Ostseestaal

Ostseestaal lieferte die vollelektrische „Sankta Maria II“ 2017 ab, Foto: Ostseestaal
Die in Stralsund ansässige Werft Ostseestaal wird in diesem Jahr mit dem Europäischen Solarpreis ausgezeichnet.
Damit wird das Unternehmen in der Kategorie „Transport und Mobilität“ für die Entwicklung und den Bau der Elektro-Solar-Autobinnenfähre „Sankta Maria II“ geehrt. Das teilte die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien Eurosolar, die den Preis seit 1994 vergibt, jetzt mit.
Die „Sankta Maria II“ kam im vergangenen Jahr auf der Mosel für den Verkehr zwischen Deutschland und Luxemburg in Fahrt. Ostseestaal-Angaben zufolge spart das emissionsfreie Schiff rund 14.000 Liter Diesel pro Jahr. Dabei hat die Fähe Platz für 6 Pkw und 45 Passagiere.
Im Anschluss an die Ablieferung der „Sankta Maria II“ gründete Ostseestaal in diesem Jahr die Tochtergesellschaft Ampereship, die sich weiter auf den Bau umweltschonender Schiffe mit bis zu 50 Meter Länge und 12 Meter Breite sowie mit Raum für bis zu 300 Fahrgäste spezialisiert hat. ger