Spezialschiff für Offshore-Projekte

Soll Ende 2019 abgeliefert werden: der Heavy Cargo Deck Carrier, Rendering: HeavyLift@Sea
Für den Einsatz bei Offshore-Windprojekten hat das Ingenieurbüro HeavyLift@Sea ein Spezialschiff konzipiert, das eine Reihe anspruchsvoller Anforderungen im Schwergut-Transport erfüllen soll. Auftraggeber ist eine Hamburger Reederei, die zu diesem Zwecke bereits einen Deck Carrier betreibt, diesen aber nun durch einen flexibleren und leistungsstärkeren Neubau ergänzen möchte.
Der Brennstart für den Heavy Cargo Deck Carrier (DC 10000) erfolgte kürzlich auf einer chinesischen Werft, die Ablieferung ist für Ende 2019 geplant. Das Schiff soll zunächst Windkraftkomponenten für Offshore-Windanlagen in Nord- und Ostsee transportieren, später aber auch bei anderen Offshore-Projekten weltweit zum Einsatz kommen.
Der Heavy Cargo Deck Carrier kann Schwergut und große Module ebenso transportieren wie Bauteile, die aufgrund ihres Gewichts oder ihrer Struktur – zum Beispiel fragile Stahlkonstruktionen für die Öl- und Gasindustrie – nicht mit einem Kran gehoben werden können. Diese werden stattdessen auf das Ladedeck gerollt, das über eine Fläche von 3600 Quadratmetern verfügt und damit im Verhältnis zum Gesamtmaß des Schiffes, das eine Länge von 148,50 Metern und eine Breite von 28 Metern besitzt, besonders groß dimensioniert ist. bek