Stapellauf für ersten LNG-Box-Carrier

Das erste mit LNG angetriebene Containerschiff der Welt, die „Isla Bella“, hat Wasser unter dem Kiel.

Das 233 Meter lange, 32,2 Meter breite und 10,5 Meter tiefgehende Schiff mit einer Kapazität von 3100 TEU wurde von der General Dynamics NASSCO in San Diego gebaut. Auftraggeber ist TOTE, ein Logistikkonzern in den USA. Die Order umfasst zwei baugleiche Schiffe. Zum Zeitpunkt der Ablieferung werden die „Isla Bella“ und ihr bisher noch namenloses Schwesterschiff die saubersten Schiffe ihrer Art und Größe weltweit sein. Für die NASSCO-Wert war es zudem der 100. Stapellauf.

Die Box-Carrier werden ausschließlich mit LNG angetrieben. Für TOTE war die Auftragsvergabe für zwei emissionsarme Schiffe eine Reaktion auf die seit kurzem geltenden Schwefelgrenzwerte in nordamerikanischen Gewässern. Darüber hinaus bietet die Antriebsart verbunden mit einem neuen Hüllendesign Möglichkeiten eines effizienten Schiffsbetriebs. Außerdem sind beide Schiffe mit Ballastwassersystemen der neuesten Art ausgestattet. Dies war auch deshalb notwendig, weil die beiden Neubauten zwischen Jacksonville, Florida und San Juan/Puerto Rico verkehren und für den Golf von Mexiko und die Karibik durch den sogenannten Jones-Act besondere Schutzvorschriften hinsichtlich Mikroorganismen im Ballastwasser bestehen.

Die Ablieferung der „Isla Bella“ ist für das zweite Halbjahr 2015 vorgesehen. Der CEO von JAXPORT, dem Hafenbetreiber von Jacksonville, Brian Taylor, sagte anlässlich des Stapellaufs: „Häfen und Regionen können durch den Einsatz von LNG nur gewinnen: Arbeitsplätze, Wirtschaftswachstum, Geschäftsverbindungen mit anderen LNG-Vorreitern weltweit und eine saubere Umwelt.“ pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben