Verjüngungskur für die „Fram“

Seit rund elf Jahren ist das Expeditionskreuzfahrtschiff „Fram“ für die norwegische Reederei Hurtigruten unterwegs.

Jetzt soll das knapp 114 Meter lange Schiff, das ursprünglich auf der Fincantieri-Werft im italienischen Monfalcone entstand, umfangreich modernisiert werden. Das teilte Hurtigruten jetzt mit.

Ein Kern-Programmpunkt: Bis zur Saison 2020 soll die „Fram“ mit Motoren ausgerüstet werden, die den Tier-3-Umweltanforderungen der International Maritime Organization entsprechen. Außerdem stehen laut Hurtigruten verschiedene Maßnahmen in den Passagierbereichen des Schiffs auf dem Plan.

Bei Hurtigruten laufen aktuell mehrere Projekte für einen umweltschonenderen Schiffsbetrieb: Auf der Kleven-Werft entsteht das nach Reedereiangaben erste Hybrid-Expeditionsschiff der Welt, die „Roald Amundsen“. Zwei Schwesterschiffe seien bereits geplant. Zudem kündigte das Unternehmen zuletzt auch Modernisierungsarbeiten auf der „Richard With“ an. ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben