Wärtsilä-Paket für neuen Trawler

Der Neubau der Vard Group AS erhält viele Antriebskomponenten von Wärtsilä, Rendering: Skipsteknisk
Der norwegische Technologiekonzern Wärtsilä wird einen Großteil der Ausrüstung für einen neuen Trawler liefern.
Der Neubau wurde im April dieses Jahres von der Reederei Research Fishing Co. mit Sitz in Lerwick auf den Shetlands bei der norwegischen Vard Group AS geordert und soll im Herbst 2018 abgeliefert werden. Für den Bau eines Schwesterschiffes gibt es eine Option.
Hauptantrieb des Trawlers ist ein Wärtsilä-Motor vom Typ 31 mit zwölf Zylindern, der vom Guiness-Buch der Rekorde als weltweit effizienteste Viertakt-Dieselmaschine ausgezeichnet wurde.
Zusätzlich steuert Wärtsilä das Getriebe, den Verstellpropeller einschließlich ProTouch-Kontrollsystem sowie zwei Hilfsdiesel vom Typ Wärtsilä 20 mit jeweils sechs und acht Zylindern bei.
Vom November 2017 an liefert das Unternehmen die Komponenten zum Einbau auf die Werft. „Wir sind besonders stolz darauf, für so ein modernes Fischereifahrzeug das Antriebspaket herstellen zu dürfen“, freut sich Stefan Wiik, Vice President Motoren bei Wärtsilä. Besonders die Maschine vom Typ 31 sei im Markt einzigartig, was die Energieeffizienz und die Gesamtbetriebskosten betreffe. Zudem zeichne sie sich durch sehr gute Abgaswerte und lange Serviceintervalle aus.
„Wir lassen uns ein Schiff bauen, das unsere hohen Anforderungen auch in Zukunft erfüllen muss“, betont Gary Williamson, der nicht nur Reeder und Auftraggeber ist, sondern den Neubau künftig auch als Kapitän führen wird. „Aus diesem Grund müssen die Komponenten an Bord die besten sein, die wir bekommen können.“
Nach der Fertigstellung wird der knapp 80 Meter lange, vom Konstruktionsbüro Skipsteknisk aus dem norwegischen Ålesund entworfene Trawler vor Schottland auf Fangfahrt gehen. bo