Weltweit erstes LNG-Kranschiff in Betrieb

Mit der „Werkendam“ des niederländischen Wasserbauunternehmens Van Oord hat das weltweit erste LNG-betriebene Kranschiff jetzt seine Arbeit für die Rotterdamer Hafenbehörde aufgenommen. Es ist zugleich auch die erste Van-Oord-Einheit, die vollständig mit LNG betrieben wird. Im größten europäischen Seehafen kommt die rund 68 Meter lange und 11 Meter breite „Werkendam“ Unternehmensangaben zufolge bei Wartungsarbeiten zum Einsatz.

Mit einem 38 Kubikmeter fassenden Tank auf dem Achterdeck kann das Kranschiff genügend LNG bunkern, um vierzehn Tage lang durchgehend in Betrieb zu sein. Im Vergleich zu dieselbetriebenen Schiffen emittiert die „Werkendam“ laut Van Oord 80 Prozent weniger Feinstaub, 70 Prozent weniger Stickstoff und 25 Prozent weniger CO2. Der Elektrokran verfügt zudem über sogenannte Ultracaps, die überschüssige Energie während des Kranbetriebs zurückgewinnen und speichern.

„Wir fördern den Übergang von Schweröl zu LNG als Kraftstoff für die Schifffahrt. Es ist gut, dass operative Schiffe die Führung übernehmen“, sagt Ronald Paul, COO der Port of Rotterdam Authority. Für Ronald Schinagl, Direktor Niederlande bei Van Oord, ist das LNG-betriebene Kranschiff „Ausdruck unserer Vorreiterrolle im Bereich der Nachhaltigkeit“. Energieeffizienz sei einer der wichtigsten Punkte in der Nachhaltigkeitsagenda.

Das niederländische Wasserbauunternehmen will die „Werkendam“, die von der Neptun-Werft in Hardinxveld-Giessendam gebaut und von der Europäischen Union kofinanziert wurde, hauptsächlich bei niederländischen Projekten für seine Tochtergesellschaft Paans Van Oord einsetzen. bek

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben