Werft: Bau der neuen Fregatten für Marine im Plan

Der Zeitplan für den Bau von vier neuen Fregatten für die Marine kann aus Sicht der Industrie eingehalten werden. Die Ablieferung des ersten Schiffes der neuen F125-Klasse, der "Baden-Württemberg", ist für Mitte 2017 geplant. Die drei weiteren Fregatten werden nach und nach gefertigt, sagte am Donnerstag der Sprecher der Bremer Lürssen Werft, Oliver Grün. Die Ablieferung der vierten und letzten Fregatte ist für Winter 2019/2020 geplant.

Die Deutsche Marine stellte am Donnerstag in Cuxhaven die erste Fregatte der F125-Klasse vor. Die knapp 150 Meter lange "Baden-Württemberg" ist zugleich Namensgeber der neuen Klasse mit vier Schiffen. Der Gesamtauftragswert liegt bei über zwei Milliarden Euro.

Die 7000-Tonnen-Schiffe sind vor allem für Auslandseinsätze gedacht. Sie zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie bis zu zwei Jahre im Einsatzgebiet bleiben können. Pro Schiff gibt es je zwei Besatzungsteams mit 120 Soldaten, die im Wechsel direkt an die Einsatzorte geflogen werden, während die Fregatte in der jeweiligen Region bleibt. (dpa)

Deutsche Marine zur Fregatte F125

Lürssen-Werft zur Fregatte

 

Die Deutsche Marine bekommt bis 2020 vier neue hochmoderne Fregatten des Typs "F125". Es handelt sich zum die "Baden-Württemberg"-Klasse - der Name stammt vom ersten Schiff "Baden-Württemberg", das 2013 auf den Namen des Bundeslandes getauft wurde und in diesem Jahr in den Dienst gestellt wird.

Einige technische Details:

Länge: 149,60 Meter
Breite: 18,80 Meter
Tiefgang: 5,4 Meter
Einsatzverdrängung: 7100 Tonnen
Geschwindigkeit: Bis zu 26 Knoten (48 km/h)
Stammbesatzung: 120 Personen
Bordhubschrauber: 2
Einsatzboote (11 Meter): 4
Antrieb: 4 Diesel-Generatoren mit je 2900 KW, 2 Elektrische Fahrmotoren mit je 4500 KW, 1 Gasturbine mit 20000 KW

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben