Zwölf Täuflinge auf einen Streich

Auf der Neptun Werft in Rostock-Warnemünde und in Amsterdam wurden am Dienstag zwölf Flusskreuzfahrtschiffe gleichzeitig getauft.
„Alle Flaschen zerschellt, Videoübertragung perfekt geklappt“, resümierte Peter Kraeft, Leiter Fertigungsvorbereitung der Neptun Werft, gegenüber dem THB. Denn während das Hauptevent mit acht Longships in Amsterdam stattfand, erlebte Rostock zeitgleich die Taufe von zwei Longships und zwei Elbschiffen. Beide Zeremonien wurden jeweils per Videoschaltung übertragen.
Die zwölf Flusskreuzfahrtschiffe, die alle in Rostock gebaut wurden, sind für die Reederei Viking River Cruises mit Sitz in Basel bestimmt. Nach Aussage von Neptun-Werftchef Manfred Müller-Fahrenholz sollen zehn von ihnen künftig auf dem Rhein eingesetzt werden, die anderen zwei auf der Elbe. Die für den Rhein vorgesehenen Longships sind 135 Meter lang und 11,40 Meter breit. Sie bieten laut Werft Platz für 190 Passagiere in 95 Außenkabinen. Im Vergleich dazu sind die beiden Elbschiffe kleiner (Länge: 110 Meter, Breite: 11,27 Meter) und durch den Einsatz neuer Werkstoffe auch leichter. Zudem besitzen sie einen Tiefgang von nur 90 Zentimetern, während die Rheinschiffe bei über 1,50 Meter liegen. Auf den Elbschiffen können 98 Passagiere in 47 Kabinen mitreisen.
Insgesamt haben die Neptun Werft und die Meyer Werft, die beide zur Meyer-Neptun-Gruppe gehören, in den vergangenen Jahren 42 luxuriöse Flussschiffe für Viking River Cruises gebaut. Darüber hinaus hat die Schweizer Reederei im Oktober 2014 sechs weitere Flusskreuzfahrtschiffe bei der Neptun Werft bestellt. Sie sollen im Frühjahr 2016 abgeliefert werden. Die Viking-Flotte ist neben Rhein und Elbe auch auf dem Main, der Mosel und der Donau unterwegs. bre