38. Hansetag in Rostock kam bestens an

Lebensfreude in Rostock: Der 38. Internationale Hansetag motivierte gerade junge Menschen, Foto: Stadt Rostock
„Die Erwartungen haben sich voll erfüllt.“ Das ist das Resümee, das Holger Bellgardt, Veranstaltungsleiter des 38. Internationalen Hansetags, zieht, nachdem die Großveranstaltung am Sonntag in Rostock zu Ende ging.
An vier Tagen reisten rund 400.000 Menschen nach Rostock und damit so viele wie prognostiziert. Die Warnowstadt feiert in diesem Jahr ja auch ihren 800. Geburtstag.
Ein zentrales Anliegen des Hansetages besteht darin, den besonderen völkerverbindenden Geist dieses im Mittelalter begründeten Handelsverbundes im Heute weiterleben zu lassen. In diesen Kontext passt zum Beispiel auch das Projekt „Hanse Trading“, bei dem Waren aus anderen Hansestädten per Schiff nach Rostock gebracht wurden, oder die Internationale Hanse-Ausstellung, an der sich 66 Hansestädte beteiligten.
Von besonderer Symbolkraft war die sogenannte Delegiertenversammlung mit rund 300 Beteiligten am 23. Juni in der Nikolaikirche. Dabei wurde dem langjährigen Bürgermeister von Lübeck (von 2000 bis 2018, d. Red.), Bernd Saxe, die Ehrenmitgliedschaft im Städtebund „Die Hanse“ verliehen. Saxe (64) war insgesamt 18 Jahre lang Vormann des Städtebundes. Zudem wurden zwei weitere Hansestädte in den nun 192 Mitglieder starken Verbund aufgenommen: zum einen die niederländische Stadt Rijssen-Holten, zum anderen das russische Vyschnij Volotschjok. Die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover kündigte an, die Mitgliedschaft ebenfalls beantragen zu wollen.
Auch die maritimen Aspekte kamen auf dem 38. Hansetag nicht zu kurz. So hatte sich zum Beispiel auch der Hamburger Museumsfrachter „Cap San Diego“ auf den Weg nach Rostock gemacht. Die Visite wurde ein voller Erfolg. An Bord fand unter anderem die große Delegierten-Party mit über 1000 Gästen statt. Zudem nutzten viele Besucher die Anwesenheit des Frachter-Oldies zu einer Bord-Visite beim „Open Ship“. Ann-Kathrin Cornelius, Geschäftsführerin der Cap San Diego Betriebsgesellschaft mbH, stellte zufrieden fest: „Wir wurden sehr herzlich in Rostock empfangen und konnten uns über viele interessierte Besucher an Bord unseres Schiffes freuen.“
Kurs auf die Ostsee hatten auch 103 Jugendliche aus zwölf Nationen genommen, die bei einer Ausfahrt auf Traditionssegelschiffen ihr im Rahmen von Workshops erworbenes Wissen praktisch anwenden konnten. EHA