AG Ems übernimmt Reederei Eils

Die bekannte Cuxhavener Reederei Cassen Eils gehört jetzt zum Unternehmensverbund der Aktiengesellschaft „Ems", Emden.

Das Traditionsunternehmen wurde an die Emder Reederei übergeben und soll innerhalb des Unternehmensverbundes AG „Ems" als eigenständige Reederei fortgeführt werden. Reederei-Geschäftsführerin Christa Eils hat jetzt symbolisch das Ruder an Dr. Bernhard Brons, Alleinvorstand der AG „Ems", abgegeben. „Wir nehmen diese Herausforderung gerne an und wollen in gewohnter Weise die Inselversorgung von und nach Neuwerk und Helgoland sicherstellen", sagte Brons. Zu Geschäftsführern wurden Peter Eesmann und Olaf Weddermann berufen.

Die Reederei Cassen Eils wurde 1952 durch den Anfang dieses Jahres verstorbenen Cassen Eils gegründet. Sie ist die älteste Reederei im täglichen Seebäderdienst nach Helgoland. Die Flotte besteht aus den beiden Seebäderschiffen „Atlantis" (rund 1000 Passagiere) und „Funny Girl" (rund 800 Passagiere) sowie dem Fahrgast- und Ausflugsschiff „Flipper" (581 Passagiere), das hauptsächlich im Neuwerk-Fährverkehr und für Fahrten zu den Seehundbänken eingesetzt wird. Die beiden Seebäderschiffe wurden erst kürzlich modernisiert und sind derzeit im Liniendienst zwischen Cuxhaven beziehungsweise Büsum und Helgoland eingesetzt. Die Schiffe der Reederei Eils befördern jährlich rund 400.000 Fahrgäste.

Die AG „Ems" wurde 1843 gegründet und betreibt unter anderem den Schiffsliniendienst zur Insel Borkum. Bereits seit 1926 werden Fahrten nach Helgoland angeboten, darunter seit 1989 Fahrten mit dem Hochseekatamaran „Nordlicht". Heute bietet das AG „Ems"-Schiff „Helgoland" unter der Flagge der Wilhelmshaven-Helgoland-Linie in der Sommersaison tägliche Fahrten von Wilhelmshaven aus.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben