"Augsburg" zurück im Heimathafen
Die deutsche Fregatte "Augsburg" ist am Freitag nach sechs Monaten im Einsatz gegen Terroristen am Horn von Afrika wieder in ihren Heimathafen Wilhelmshaven zurückgekert.
Die Soldaten der Fregatte haben am Horn von Afrika Piratenangriffe abgewehrt, Hilfe auf See geleistet und verdächtige Frachtschiffe kontrolliert. Einige Hundert Verwandte und Freunde begrüßten die 219 Soldaten am Anleger.
Das Schiff unter dem Kommando von Fregattenkapitän Christoph Mecke gehörte zum 20. Kontingent der «Operation Enduring Freedom». In den 179 Einsatztagen legte die 130 Meter lange «Augsburg» rund 39 000 Seemeilen zurück.
Die Deutsche Marine beteiligt sich seit Februar 2002 an dem Einsatz vor der somalischen Küste. Aufgaben sind der Schutz der Seewege und die Überwachung des Gebiets. Die Soldaten sollen zudem verhindern, dass Schiffe Waffen und Munition schmuggeln, mit denen der internationale Terrorismus unterstützt werden könnte. Stützpunkt für den Einsatz der Deutschen Marine ist der Hafen von Dschibuti.