"Boatfit" erwartet 10.000 Besucher

Klassische Segelboote, schnittige Motorjachten und historische Liebhaberstücke sind von Freitag nächster Woche (26. Februar) an auf der Messe «Boatfit» in Bremen zu sehen.

Etwa 10.000 Besucher erwarten die Veranstalter während der drei Tage auf dem Messegelände. Dort präsentieren in diesem Jahr mehr als 150 Aussteller aus sieben Ländern neben Booten auch Zubehör wie Segel und Motoren, Werkzeug sowie Tipps für die Restaurierung alter Schätze.

«Die aktuelle Wirtschaftslage bringt die Wassersportbranche in eine schwierige Situation», sagte der Geschäftsführer der Messe Bremen, Hans Peter Schneider, am Dienstag. Daher würden Hobby-Skipper mehr denn je daraufsetzen, ihre Boote gut instand zu halten statt ein neues zu kaufen.

Die fünfte «Boatfit» richte sich aber nicht nur an Fachleute, sondern biete ein maritimes Erlebnisprogramm für die ganze Familie, betonte Schneider. An einem Rennsimulator können Nachwuchs-Kapitäne ihr Können testen. Am Sonntag (28. Februar) lädt ein nautischer Flohmarkt zum Stöbern ein. Außerdem sind 130 Workshops und Vorträge geplant. Der Deutsche Wetterdienst zeigt zum Beispiel, wie das Seewetter richtig ermittelt werden kann. In einem Kurs der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger können Teilnehmer lernen, den Funk zu bedienen und eine Seenotmeldung abzusetzen.

Der Bremer Psychologe Michael Stadler beschäftigt sich in zwei Vorträgen mit dem Verhalten der Bootsfreunde an Bord. So könne ein langer Segeltörn positive Auswirkungen auf die Persönlichkeit haben, sagte der Wissenschaftler. Aber auch Seekrankheiten hätten oft eine psychologische Ursache - nämlich die Angst davor, krank zu werden.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben