Buddelschiff-Macher hautnah erleben

Nach der Corona-bedingten Schließzeit hat an der Elbe jetzt das Kehdinger Küstenschifffahrts-Museum wieder geöffnet.

Gäste können sich im Speicherhaus am Deich wieder an den zahlreichen maritimen Exponaten, die auf anschauliche Art die Seefahrtsgeschichte wieder lebendig machen, erfreuen. Im Hafen liegt das Küstenmotorschiff „Iris-Jörg“ (Baujahr 1956), das von den ehrenamtlichen Mitgliedern des Museumsvereins mit viel Liebe und Engagement restauriert wird.

Drei Sonderausstellungen bringen derzeit frischen Wind in das historische Gebäude: Die eine berichtet über Küstenmotorschiffe in Krieg und Frieden, die zweite Schau zeigt Werke des dänischen Meisters der 1000 Schiffsporträts, Otto Valdemar Stoltenberg, und als dritte Ausstellung werden Fotografien zum Thema Seefahrt des Fotoclubs „Das Auge“ aus Stade gezeigt.

Ein erster Höhepunkt der Saison ist am Sonntag, 26. Juli, der Besuch des Schiffsmodell-Bauers Karl Heinz Runge. Er zeigt den Gästen von 11 bis 17 Uhr sein Können und hat zahlreiche Buddelschiffe dabei. Der 69-Jährige baute mit zwölf Jahren sein erstes Buddelschiff. insgesamt sind es über 1000.

Das Kehdinger Küstenschifffahrts-Museum ist vorerst außer montags immer von 10 bis 12 sowie 13 bis 18 Uhr geöffnet. tja

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben