Bund will Häfen unterstützen

Die deutschen Häfen sollen in der Wirtschaftskrise flott gemacht werden. Das Bundeskabinett beschloss gestern in Berlin das Hafenkonzept. «Die schwache Weltkonjunktur hat inzwischen die Schifffahrt und die Häfen voll erfasst», sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD). Der Plan für die See- und Binnenhäfen solle helfen, die Konjunkturkrise zu überwinden.

Das Bundesverkehrsministerium stellt nach eigenen Angaben für den Ausbau der Infrastruktur in diesem und dem kommenden Jahr je rund 12 Milliarden Euro bereit. Geplant ist, die Hafenentwicklung voranzutreiben und die Anbindung an das Hinterland auszubauen, damit es keine Kapazitätsengpässe in den Häfen gibt. «Davon profitiert ganz Deutschland», erklärte Tiefensee. Von dem Hafenkonzept, das auf zehn Jahre angelegt ist, sollen die Baubranche, die Hafen- und die Logistikwirtschaft zunächst Nutznießer sein. Das Konzept ist auch mit den Ländern und mit Branchenverbänden abgestimmt.

Mehr: Im "THB Täglicher Hafenbericht".

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben