„Cap San Diego“ ab heute auf Heimreise

Die „Cap San Diego“ verlässt heute den Kieler Hafen und nimmt Kurs auf Hamburg.

Das weltweit größte fahrbereite Museumsfrachtschiff hatte seinen Stammliegeplatz an der Überseebrücke der Hansestadt vor einer Woche im Rahmen seiner Sommertour verlassen (THB 28. Juli 2016). Nachdem er auf seinem Weg noch Zwischenstopps in Cuxhaven und Rendsburg eingelegt hatte, lud der einstige „Weiße Schwan des Südatlantiks“ interessierte Besucher von Montag bis Donnerstag zu Schiffsbesichtungen in Kiel ein.

Schiffsliebhaber hatten so die Möglichkeit, alle Bereiche der „Cap San Diego“ zu erkunden. Hilfestellung leistete ein ausgeschilderter Rundgang, der die Besucher von der Brücke über die Decks bis in den Maschinenraum führte und ein Stück Seefahrtsgeschichte vermittelte. In den Ladeluken 2 und 5 waren auch die Dauerausstellungen „Stückgut- und Containerschifffahrt“ sowie „Ein Koffer voller Hoffnung – Auswandererhafen Hamburg“ mit an Bord. Des Weiteren eine Sonderausstellung mit Kartonmodellen, darunter insbesondere zahlreiche detailgetreue Nachbildungen von Schiffen, in Ladeluke 2.

Auf ihrer dreitägigen Heimreise zurück in die Elbmetropole legt die „Cap San Diego“ abermals kurze Pausen in Rendsburg und Kiel ein. An der Hamburger Überseebrücke soll sie schließlich am Sonntagabend wieder festmachen. Ihr ständiger Nachbar, die „Rickmer Rickmers“, wird dann am Montagmorgen zu aufwendigen Sanierungsarbeiten ins Dock 16 von Blohm + Voss verholt. ger/FB

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben