"Cap San Diego" auf großer Fahrt

Hamburgs Museumsfrachter «Cap San Diego» macht heute die Leinen los zur großen Fahrt zum Kirchentag nach Bremen. Auf der ersten Etappe bis Cuxhaven sind neben rund 50 Besatzungsmitgliedern auch 500 Gäste dabei, berichtete Bordmanagerin Gesa Rädeker. Aus Sicherheitsgründen darf während der folgenden Seestrecke bis Bremerhaven nur die Besatzung an Bord bleiben. Am Sonntag bis Bremen nimmt der frühere «Weiße Schwan des Südatlantiks» dann wieder Gäste mit. «Wir sind für diese Fahrten ausgebucht», berichtete Rädeker. Nur auf der Rückfahrtstrecke von Bremen nach Bremerhaven am 24. Mai sind noch einige Plätze auf dem fast 160 Meter langen und größten fahrtüchtigen Museumsfrachter der Welt frei.

Je drei Nautiker und Ingenieure sowie zehn Deckskräfte mit den nötigen Patenten und Zeugnissen sorgen für das Fachwissen, um das 1961 auf der Deutschen Werft in Hamburg gebaute Schiff sicher zu steuern. Die Matrosen kommen von der Seefahrtschule Cuxhaven, die übrigen Besatzungsmitglieder sind Ehrenamtliche der Betriebsgesellschaft des Schiffes. Im großen Laderaum, der auf zahlreichen Fahrten zwischen Europa und Südamerika mit Kakao, Kaffee, Früchten, Konserven, Gefriergut und vielem anderen gefüllt war, gibt es während des Kirchentags eine Reihe von Veranstaltungen zum Welthandel. Der 32. Deutsche Evangelische Kirchentag geht vom 20. bis zum 24. Mai.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben