„Cap San Diego“ auf Sommertour

Die „Cap San Diego“ war einst Teil einer 6er-Serie von Stückgutfrachtern von Hamburg Süd, Foto: Zech
Das größte fahrtüchtige Museumsschiff der Welt geht auf Sommertour.
Los geht‘s am 6. August. An dem Sonntag startet die „Cap San Diego“ von der Hamburger Überseebrücke nach Cuxhaven. Gegen 18 Uhr soll sie dort an der Neuen See bäderbrücke festmachen, teilte die Cap San Diego Betriebsgesellschaft jetzt mit.
An den folgenden Tagen vom Montag, 7. August, bis Freitag, 11. August, ist der Museumsfrachter bis auf Mittwoch (9.8.) in Cuxhaven jeweils von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen. Die Eintrittspreise liegen bei 5 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder. „Ob Maschine oder Brücke, Decksflächen oder Lade luken – alle Schiffsbereiche der ‚Cap San Diego‘ sind zugänglich und die ehrenamtlichen Seeleute erklären gern das Schiff und beantworten alle Fragen“, so die Betreiber. In den Ladeluken sind die beiden Dauerausstellungen „Ein Koffer voller Hoffnung – Auswandererhafen Hamburg“ und „Stückgut und Containerumschlag – eine Dokumentation“ zu sehen. Dazu gibt es eine Kunstausstellung mit dem Titel „Kunstkompass zum Meer“.
Am Mittwoch (9.8.) liegt die „Cap San Diego“ vor Helgoland vor Anker und kann dort von 10.30 bis 16.30 Uhr besucht werden. Die Helgoländer Börteboote bringen die Gäste direkt zum Schiff. Abfahrt der Boote ist an der Landungsbrücke oder bei entsprechender Witterung ersatzweise am Nord-Ost-Hafen. Das erste Boot fährt ab Helgoland um 10.15 Uhr. Ab dann fahren die Boote halbstündig zur „Cap San Diego“ und zurück. Das letzte Börteboot fährt um 16.45 Uhr vom Schiff zurück zur Insel.
Die „Cap San Diego“ ist die letzte noch erhaltene Einheit einer Serie von sechs Stückgutfrachtern, die 1961 und 1962 für Hamburg Süd entstanden. Seit 1988 ist sie Museumsschiff. fab