DSM: „Seefalke“ in die Werft

Werft-Aufenthalt für den Hochsee-Bergungsschlepper „Seefalke“ des Deutschen Schifffahrtsmuseums: Auf der Bredo Werft soll der 1924 auf der Werft Joh. C. Tecklenborg AG gebaute Schlepper für die nächste Saison hübsch gemacht werden. Mit Untertsützung des Fördervereins des Museums wurde der Schlepper selbst abgeschleppt und ins Dock gebracht.

Seit 1970 liegt der 58,50 Meter lange Schlepper im Museumshafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums in Bremerhaven. „Zuletzt war er vor zehn Jahren auf der Werft, jetzt stehen einige routinemäßige Arbeiten an“, berichtet Thomas Joppig, Sprecher des Museums. So soll eine mehrere Zentimeter dicke Schicht aus Algen, Pocken und Muscheln entfernt werden. Unter wie über Wasser soll der Schlepper anschließend einen neuen Anstrich erhalten. Joppig: „Wir planen einen Aufenthalt von einer Woche. Wenn das Schiff bei uns zurück ist stehen noch einige Holzarbeiten an.“ 50.000 Euro kostet die Maßnahme.

Die „Seefalke“ hat eine bewegte Geschichte und kam vor seiner Nutzung als Museumsschiff vielen Schiffen in Seenot zur Hilfe. Zwischenzeitlich lag er über Jahre versenkt in der Ostsee. Rechtzeitig zur Saisoneröffnung im Museumshafen am 14. März soll der Hochsee-Bergungsschlepper wieder seinen Stammplatz erreichen. tja

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben