Duckdalben erneut weltweite Top-Adresse

Foto: Duckdalben, Strahlende Sieger aus Hamburg: Anke Wibel (l.), Jan Oltmanns und Maike Puchert
Nach 2010, 2013 und 2014 konnte sich der Duckdalben, international seamen’s club Hamburg, auch 2015 wieder unter den fünf besten Seemanns clubs der Welt platzieren. Zudem ging der diesjährige International Seafarers’ Welfare Award an die Deutsche Seemannsmission Bremerhaven und ihren Seemannsclub „Welcome“.
Die Preisverleihung erfolgte in der vergangenen Woche bei einer Feier der International Maritime Organization (IMO) in London. Der Bremerhavener Club setzte sich dabei unter anderem gegen die starke Konkurrenz der Finalisten aus den USA, Australien und der Ukraine durch. Unter die Top Five in der Kategorie „Welfare Personality of the Year“ schaffte es Maike Puchert, Leiterin des Bordbesuchsdienstes der Seemannsmission Hamburg-Harburg. Den ersten Platz erreichte Chirag Bahri aus Indien. Anke Wibel, Leiterin des Duckdalbens: „Durch eine Fernsehsendung wurde Maike Puchert der deutschen Öffentlichkeit als Engel der Matrosen bekannt. Jetzt wurde sie auch international geehrt.“
Mit der Seemannsmission in Bremerhaven verbindet den Duckdalben in Hamburg nicht nur das gleiche Ziel, als „Häfen auf Zeit“ für die Seeleute, sondern auch eine gemeinsame Geschichte in Person des Duckdalben-Leiters Jan Oltmanns. „Der Vorläufer ihres Seemannsclubs ‚Welcome‘ war 1978 so etwas wie die Mutter des Duckdalbens. Für mich war meine Arbeit dort ein wichtiger Meilenstein für meine Wahl zum Clubleiter des Duckdalbens im Jahr 1986. Auch deshalb meine allerherzlichste Gratulation!“, so Oltmanns. bre