Eiswette endet wie seit 70 Jahren
Das Ergebnis der traditionellen Eiswette an der Weser stand schon vorher fest: Der Fluss war am Dreikönigstag nicht zugefroren. Bei sonnigem Wetter und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt verfolgten am Freitag mehrere hundert Menschen das Spektakel am Weserdeich nahe der Innenstadt. Bevor es zur Eisprüfung kam, entwischte der traditionell dafür zuständige Schneider wie üblich zu einem bereitliegenden Boot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGZRS), um trockenen Fußes auf die andere Seite des Flusses zu gelangen. Diesmal war es zugleich der erste Einsatz für „Steppke“, ein Tochterboot des neuen Seenotrettungskreuzers „Berlin“. Der 28 Meter lange Neubau soll Mitte Januar seinen Vorgänger auf der Station Laboe an der Kieler Förde ersetzen. Auch in diesem Jahr wurden zur Eiswette Spenden für die DGzRS gesammelt. lni/fab