Elbe vor Freigabe
Die Binnenschiffer auf der Elbe und dem Elbe-Lübeck-Kanal können aufatmen. Voraussichtlich am Sonntag sollen die Unterelbe, Teile der mittleren Elbe und der Kanal wieder für die Schifffahrt freigegeben werden, sagte die Leiterin des Wasser- und Schifffahrtsamtes Lauenburg, Bettina Kalytta, am Freitag. Bis dahin sollen die Eisbrecher des Amtes das Treibeis auf der Elbe zwischen Hamburg und Dömitz weiter zerkleinern und die Häfen von Lauenburg, Bleckede, Tiessau und Dömitz öffnen. Die Schifffahrt war am Freitag auf der gesamten Elbe zwischen Hamburg und der tschechischen Grenze wegen Behinderungen durch Eis eingestellt worden.
Auf der Elbe zwischen Hamburg und Dömitz war die Schifffahrt bereits am 9. Januar wegen des immer dichter werdenden Treibeises eingestellt worden. Am gleichen Tag wurde auch der Elbe-Lübeck-Kanal geschlossen, zwei Binnenschiffe saßen daraufhin im Kanal fest.
Seither waren die Eisbrecher des Wasser- und Schifffahrtsamtes Lauenburg praktisch im Dauereinsatz, um ein Aufstauen des Eises an der Staustufe in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) zu verhindern.
Noch am Donnerstag war die Eisbrecherflotte gegen die Eisbarrieren zwischen Geesthacht und Lauenburg und vor der Lauenburger Altstadt im Einsatz. «Inzwischen hat sich die Lage erheblich entspannt. Wenn das Wetter nicht wieder umschlägt, werden wir am Sonntag nur noch mäßige Behinderungen durch Treibeis haben», sagte Kalytta.