„Emanuel“ kunstvoll restauriert

Das Ewermodell „Emanuel“ frisch restauriert am Fähranleger Neumühlen im Museumshafen Oevelgönne, Foto: Museumshafen Oevelgönne
Das 85 Jahre alte Schaumodell eines Elbewers, die „Emanuel“, steht seit fast 40 Jahren in einer Glasvitrine im Museumshafen Oevelgönne. Jetzt bedurfte das Modell dringend einer Restaurierung. Nach einer erfolgreichen Gemeinschaftsaktion des Vereins Museumshafens Oevelgönne und Unterstützer wurden nun Segel gesetzt.
Die Firma „Toplicht Schiffsausrüstung“ hatte das Material zur Verfügung gestellt und „Clownsails Segelmacherei“ nähte die Segel auf Spendenbasis. „Wir sind dankbar, dass zwei Jahre Vorbereitungs- und Restaurierungszeit ihren erfolgreichen Abschluss finden konnten“, so der Vereinsvorsitzende, Heino Schlichting. „Mit diesem Projekt konnten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit geben, traditionelle Handarbeiten als Basis unseres heute modernen Segelmacherhandwerks zu erlernen“, sagte Julius Raithel, Segelmachermeister bei Clownsails. Die Restaurierungsarbeiten wurden von Detlef Staats mit seinem „Klassik Yacht Service“ in Balje ausgeführt.
Der Ewer war Jahrhunderte ein Boot für den Warenverkehr an der Niederelbe. Joachim Kaiser hatte das Modell Ende der 1970er Jahre in einer Scheune gefunden. tja