Erfolgreiche Asien-Reise
Hamburgs Wirtschaftssenator Axel Gedaschko und der Präses der Hamburger Handelskammer Frank Horch haben gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Hamburg Port Authority Jens Meier, dem Geschäftsführer der HHLA Container Terminals Thomas Lütje, dem Geschäftsführer von Eurogate Marcel Egger und dem geschäftsführenden Gesellschafter der Buss-Gruppe Dr. Johann Killinger Schifffahrtsunternehmen in Seoul, Peking und Singapur besucht, um die fernöstlichen Großreedereien über den Stand der Fahrrinnenanpassung der Elbe, die allgemeine aktuelle Entwicklung sowie Investitionsmöglichkeiten im Hamburger Hafen zu informieren. Gespräche wurden unter anderem mit den Konzernleitungen von Hyundai, Hanjin, Cosco, Neptun Orient Lines (NOL) und Pacific International Lines (PIL) geführt.
Die Botschaft, dass Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer der Fahrrinnenanpassung nationale Bedeutung beimisst und der Bund die Finanzierung übernimmt, wurde von allen Gesprächspartnern positiv aufgenommen. Neben den massiven Investitionen in die Zukunftsfähigkeit des Hamburger Hafens war auch seine Öffnung im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens für das Central Terminal Steinwerder (CTS) Gegenstand der Gespräche.
Wirtschaftssenator Axel Gedaschko: „Wir haben zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Akzente gesetzt. Die Hochrangigkeit und Intensität unserer Gespräche haben die Bedeutung des Hamburger Hafens für die asiatischen Linienreedereien bestätigt."
In Singapur ging es auch darum, Kooperationsmöglichkeiten mit dem dortigen Maritimen Cluster auszuloten und anzuregen.