Freundeskreis engagiert sich für Erhalt der „Kapitän Meyer“

Die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung will sich künftig um die Rettung des historischen Dampfschiffes „Kapitän Meyer“ kümmern. Das teilte der Verein jetzt mit.

Als Tonnenleger war das Schiff 1949/1950 auf der Seebeck-Werft in Bremerhaven gebaut worden. Es war der erste neue Tonnenleger nach dem Zweiten Weltkrieg.

„Die WHV hat sich den Hut aufgesetzt und, zusammen mit einem circa 20-köpfigen ‚Freundeskreis Kapitän Meyer‘ ein Nutzungskonzept für das Schiff entwickelt. Um das Nutzungskonzept finanziell kalkulierbar umsetzen zu können, müssen Förderanträge gestellt werden“, so Heiner Holzhausen von der WHV. Zusammen mit dem Feuerschiff „Weser“ soll die „Kapitän Meyer“ am Bontekai liegen und in die Aktivitäten des Küstenmuseums eingebunden werden.

Gemeinsam mit dem Rat der Stadt möchte die WHV am 13. Februar (Beginn: 17 Uhr) im Museum darüber sprechen, wie das Projekt zur Tourismusförderung umgesetzt werden könnte.

Das Schiff war zunächst dem damaligen Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning unterstellt und wurde 1983 außer Dienst gestellt. 1984 hatte es die Segelkameradschaft Klaus Störtebeker in Wilhelmshaven übernommen und als Museumsschiff unterhalten. Auf der Neuen Jadewerft in Wilhelmshaven wurde die „Kapitän Meyer“ 2014 zuletzt überholt.

Der Rat hat dem Verbleib der beiden Museumsschiffe in der Stadt bereits zugestimmt, nun geht es um deren künftige Nutzung. tja

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben