Gegen Ausbau von Landstrom

Schiffe in europäischen Häfen werden künftig die Umwelt weniger belasten. Ab dem 1. Januar darf der Kraftstoff der Schiffe während der Liegezeiten noch höchstens 0,1 Prozent Schwefel enthalten, teilte der Verband Deutscher Reeder (VDR) am Montag in Hamburg mit. Zuvor waren es 1,5 Prozent. Dadurch werde sich die Luftqualität in den Hafenstädten Europas spürbar verbessern, denn die Schwefel- und Partikelemissionen wirkten in ersten Linie lokal.

Gleichzeitig wandten sich die deutschen Reeder gegen den Ausbau von Landstromverbindungen für Schiffe. Dieser Strom müsse häufig noch in ineffizienten Kohlekraftwerken produziert werden.

Die vollständige Stellungnahme des VDR zum Landstrom: <link http: www.reederverband.de>www.reederverband.de/index.php

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben