Große Reedereien sind nicht effizienter
Offener Schlagabtausch zum Thema Effizienz von Reedereien. Das mittelständische Unternehmen SMS Bereederung verwahrt sich gegen den öffentlich geäußerten Vorwurf, kleinere Schiffseigner hätten größere Probleme als Reedereikonzerne, die typische deutsche Reederei als Familienbetrieb sei nicht zukunftsfähig. SMS kontert: Die Mehrheit der Familienbetriebe habe einen besseren Track-Record, eine schlankere Kostenstruktur, mehr Zusammenhalt unter den Mitarbeitern und zuverlässigere Lieferanten. Die THB-Leser geben SMS Rückenwind. Rund zwei Drittel sind der Auffassung, dass große Reedereien keineswegs effizienter aufgestellt sind als kleine.
Unsere aktuelle Frage der Woche dreht sich um den Hamburger Hafen. Rechtsstreit um die Elbvertiefung, zunehmende Verschlickung der Hafenbecken, hohe Sanierungskosten beim Alten Elbtunnel – hat die Hafengesellschaft alles im Griff? Stimmen Sie ab unter www.thb.info fab
Hat die Hamburg Port Authority ihre Aufgaben für die Weiterentwicklung des Elbe-Hafens hinreichend erfüllt?
Antworten Sie bitte unter „Frage der Woche“ auf der
THB-Homepage
www.thb.info
So stimmten unsere Leser in der vergangenen Woche ab:
Sind große Reedereien effizienter aufgestellt als kleine und mittelständische Unternehmen der Branche?
Frage der Woche
Ja: 34,8 Prozent
Nein: 65,2 Prozent