Häfen streben Kooperation an

Auf die Bedeutung leistungsfähiger Binnenhäfen bei der Bewältigung des zukünftigen Güterverkehrsaufkommens hat der Verkehrsminister des Landes Sachsen-Anhalt, Karl-Heinz Daehre, hingewiesen.

Auf der Sitzung des Lenkungskreises Häfen/Schifffahrt des Deutschen Verkehrsforums waren sich die Teilnehmer einig, dass die großen Seehäfen mit der Wiederbelebung der Wirtschaft mittelfristig wieder an ihre Auslastungsgrenzen stoßen werden. Entlastungspotenzial ergebe sich aus der engeren Vernetzung mit den Binnenhäfen, die Umschlagsfunktionen, Lagerung und zusätzliche Dienstleisrtungen im Hinterland übernehmen könnten. Durch die zukünftige Verkehrsentwicklung sieht Daehre Wachstumschancen speziell für den Standort Magdeburg. Über das Engegement und die Pläne der Seehäfen im Hinterland berichteten Experten der Hamburger HHLA und des Hafens Rotterdam.

Der Vorsitzende des Lenkungskreises, Detthold Aden, wies auf die Gespräche mit Bundesverkehrsminister Tiefensee zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Häfen hin. „Die Herausforderung wied sein, in den kommenden Jahren die Kooperation der Häfen untereinander zu optimieren, sagte Aden.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben