Hapag-Lloyd baut 120 Stellen ab

Die angeschlagene Reederei Hapag-Lloyd will jährlich mehr als 600 Millionen Euro einsparen. Betriebsrat und Unternehmensführung einigten sich auf eine entsprechende Betriebsvereinbarung, sagte ein Sprecher der Reederei gestern. Zentrale Punkte sind der Abbau von 120 der insgesamt 1100 Arbeitsplätze in Deutschland bis Ende 2010, die Verlängerung der im Mai begonnenen Kurzarbeit bis Ende April 2010 sowie Gehaltskürzungen.

Die Vorstände der Hapag-Lloyd müssen nach dem neuen Sparprogramm auf 20 Prozent ihrer Jahresbezüge verzichten, die tariflich Beschäftigten bekommen fünf Prozent weniger. Die Tarif-erhöhungen von 2009 und 2010 werden mit zusätzlichen Leistungen der Reederei verrechnet. Der Beitrag der Beschäftigten gilt als Gegenleistung für die Hilfe der Gesellschafter und des Bundes, der neben Hamburg die Hälfte der beantragten Bürgschaft von 1,2 Milliarden Euro übernehmen soll. Der Reisekonzern TUI und das Konsortium Albert Ballin hatten zuvor ihren Beitrag von 750 auf 923 Millionen Euro aufgestockt.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben