Harter Einsatz mit klingender Münze belohnt

Systemrelevant: Hafenschuten, wie hier beim Getreideumschlag, sind im Hamburger Hafen unverzichtbar, Foto: Eckelmann-Gruppe

Dankeschön: Robert Eckelmann, Foto: Eckelmann-Gruppe
Dass die maritime Wirtschaft „systemrelevant“ für das reibungslose Funktionieren der Volkswirtschaften weltweit ist, zeigt sich in Corona-Zeiten weltweit jeden Tag aufs Neue.
Das 1865 gegründete Hamburger Traditionsunternehmen Carl Robert Eckelmann begnügt sich indes nicht nur mit einem in diesem Jahr wiederholt geäußerten „Dankeschön“ an die Mitarbeiter. Es bringt die besondere Wertschätzung für die Beschäftigten im gewerblichen Bereich jetzt in Gestalt einer einmaligen Sonderzahlung zum Ausdruck. Heißt: 500 Euro „Corona“-Prämie für jeden gewerblichen Mitarbeiter rechtzeitig zum bevorstehenden Weihnachtsfest als Anerkennung für die bewiesene Loyalität und hohe Einsatzbereitschaft.
Gerade die gewerblichen Beschäftigten hätten sich in den zurückliegenden Monaten eben nicht mit einem Laptop unterm Arm ins Homeoffice verlagern können. Sie wurden daher mit „außergewöhnlich hohen Belastungen und Problemen“ konfrontiert. Robert Eckelmann (70), der in fünfter Generation das Unternehmen führt: „Diese Kollegen sorgten also dafür, dass unsere große Schiffsflotte im Hafen, bestehend aus Massengut- und Stückgut-Schuten, Container-Taxis, Schubbooten und Schleppern, uneingeschränkt in Bewegung bleibt, so dass die für uns wichtigen Kontraktkunden aus den Bereichen Industrie, Reedereien oder die Umschlagbetriebe auch in Corona-Zeiten ohne Einschränkung verlässlich bedient werden konnten und können. Und das mit der Zuverlässigkeit eines Uhrwerks.“
Eckelmann ist stolz darauf, dass sein Unternehmen und seine Mitarbeiter von der Kundschaft in den zurückliegenden Monaten viel Lob und Anerkennung erhalten haben. EHA