HSH Nordbank auf der Zielgeraden?
Für die HSH Nordbank tickt die Uhr. Spätestens 2018 muss die Landesbank verkauft werden, andernfalls ist sie abzuwickeln, lautet die Vorgabe aus Brüssel. Das Institut sieht seine Meilensteine auf dem Weg zur Privatisierung bislang erreicht. Für das erste Halbjahr 2017 lautet die Botschaft des Unternehmens: Kernbank wächst, Abbaubank schrumpft (thb.info 31. August 2017). Das Schiffsportfolio erreicht jetzt noch ein Volumen von 14,8 Milliarden Euro. Die maritime Risikovorsorge liegt bei 5,2 Milliarden Euro und deckt 61 Prozent der faulen Kredite ab. Doch was kommt für die Anteilseigner, die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein, an weiteren finanziellen Belastungen noch hinzu? Reden wir am Ende tatsächlich über eine Gesamtsumme von mehr als 16 Milliarden Euro? Wird die Privatisierung gelingen?
In unserer letzten Frage der Woche haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, mehrheitlich die Meinung vertreten, dass sich der Tankermarkt bis zum Jahresende nicht stabilisieren wird. Die Analyse von Maritime Strategies International (thb.info 18. August 2017) konnte offenbar nicht überzeugen. fab
So stimmten unsere Leser in der vergangenen Woche ab:
Wird sich der Tankermarkt bis zum Ende dieses Jahres stabilisieren?
Ja: 40,2 Prozent
Nein: 59,8 Prozent