ISL für Forschungsarbeit prämiert

Das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) in Bremen ist jetzt für sein im 7. EU-Rahmenprogramm gefördertes Projekt Inte gri ty mit dem „TRA Visions Senior Researcher Award“ ausgezeichnet worden.

Den Preis nahm das ISL auf der Konferenz „Transport Research Arena“ (TRA) in Warschau entgegen. Auf der Veranstaltung der Europäischen Union trafen sich rund 2400 Forscher und Vertreter von Transport- und Logistikfirmen aus 62 Ländern, um sich im Rahmen von Vorträgen und Diskussionen über die neuesten Entwicklungen im Transportwesen auszutauschen.

Der Bremerhavener ISL-Forscher Dr. Nils Meyer-Larsen nahm den Preis stellvertretend für die Integrity-Projektgruppe von der Direktorin des EU-Generaldirektorats für Mobilität und Transport (DG Move), Magda Kopczynska, entgegen. Die Integrity-Projektgruppe besteht aus Forschern, Logistikern, Transportunternehmern und Zollbehörden aus China, Deutschland, England, den Niederlanden und der Schweiz. Inhalt des Projektes war die Verbesserung von Containertransporten im Hinblick auf die Sicherheit der Boxen und die logistischen Abläufe.

Im Rahmen des Projekts wurde ein IT-System entwickelt, in dem alle wichtigen Daten über die Container – unter anderem der Transportweg, Informationen über das Transportschiff, aber auch darüber, ob die Containertür unbefugt geöffnet wurde – während des Transports erfasst und abgespeichert werden. Mithilfe dieser Daten können Zollbehörden besser feststellen, ob ein bestimmter Container ein Sicherheitsrisiko, etwa für Schmuggel, Diebstahl oder auch einen terroristischen Anschlag, darstellt. Außerdem können die Transporteure ihre logistischen Prozesse auf Basis dieser Daten besser planen, wodurch die Transporte schneller und verlässlicher werden. Das IT-System wurde an 5400 Containern auf ihrem Weg von China in die EU getestet und seine Anwendbarkeit bestätigt. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben