Kein Anstieg der Charteraktivitäten

Quelle: VHSS
Neugeschäft ist derzeit kaum zu beobachten, ein Anstieg der Charteraktivitäten bleibt weiterhin aus.
Vielmehr folgt die Mehrzahl der getätigten Abschlüsse dem derzeitigen Standardverfahren der Charterer. So sehen die Bedingungen äußerst flexible Laufzeiten zugunsten der Charterer mit kurzen Rücklieferungsankündigungen vor, was die Eigener mit Blick auf den schwachen Markt akzeptieren müssen. Nach Ankündigung der Rücklieferung erhält dann der Eigner die Chance, die bisherige Charter für eine weitere, ebenfalls sehr flexi ble Laufzeit zu einer niedrigeren Rate abzuschließen.
Zusammengefasst muss die gegenwärtige Lage das „Paradies“ für die Charterer sein, stellt die Vereinigung Hamburger Schiffsmakler und Schiffsagenten (VHSS) fest. Denn die Charterer erhielten die höchstmögliche Flexibilität zu einem äußerst angenehmen Preis.
Trotz der Abwrackwelle bleibt der Chartermarkt auch in der nächsten Zeit schwach und fördert somit die starke Position der Charterer. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im aktuellen New ConTex wider. Bei allen im von der VHSS herausgegebenen Index aufgeführten Schiffssegmenten ist ein Abwärtstrend zu beobachten. Die größten Verlierer sind derzeit die Bay-Panamaxe (minus 0,9 Prozent). Zudem kühlt sich der Markt für 1100-TEU-Schiffe merklich ab (minus 0,8 Prozent). Allein die 2700-TEU-Frachter (minus 0,2 Prozent) und die 3500-TEU-Schiffe (minus 0,3 Prozent) behaupteten ihre Position knapp. fab