Keine Trendwende für deutsche Flotte
Selten waren sich die THB-Leser in einer Frage einig wie jetzt: Der Abverkauf aus der deutschen Handelsflotte wird sich im kommenden Jahr fortsetzen. Nut jeder Zehnte ist der Meinung, dass der Trend zu bremsen sein wird. Für das laufende Jahr zeichnet sich bei den Verkäufen deutscher Reeder eine Rekordzahl ab. Bis dato wechselten 2016 nach THB-Informationen 260 Einheiten den Besitzer.
In unserer aktuellen Frage der Woche geht es um ein aktuell wieder heiß diskutiertes Thema: die deutsche Flagge auf Seeschiffen. Offiziell sind es noch 338 Einheiten, die das BSH zum 30. November in seiner Statistik führt. Doch zieht man die Schiffe aus dem Zweitregister ab, sind es nur noch 186 Einheiten. Das ist deutlich zu wenig, ist aus Politikkreisen immer wieder zu vernehmen. Aber spielt das bei der Frage, wie sich der maritime Standort Deutschland langfristig sichern lässt, überhaupt eine nennenswerte Rolle? Stimmen Sie ab unter <link http: www.thb.info.de>www.thb.info.de fab
Ist die deutsche Flagge auf Handelsschiffen für die Sicherung des maritimen Standorts Deutschland noch von Bedeutung?
Antworten Sie bitte unter „Frage der Woche“ auf der
THB-Homepage
www.thb.info
So stimmten unsere Leser in der vergangenen Woche ab:
Werden die Abverkäufe aus der deutschen Handels schiffsflotte 2017 zu bremsen sein?
Frage der Woche
Ja: 9,9 Prozent
Nein: 90,1 Prozent