Kooperation im Nordatlantik
Die Weltwirtschaftskrise und der daraus resultierende Rückgang der globalen Güternachfrage führen auch auf den großen Schifffahrtsrouten zu Veränderungen. Wie das führende Linienschifffahrtskonsortium „Grand Alliance" bekannt gab, wird es eine neue Kooperation im Transatlantik-Dienst geben. Die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd und das in Hongkong ansässige Schifffahrtsunternehmen Orient Overseas Container Lines (OOCL), beide Mitglieder der Grand Alliance, werden im Nordatlantik-Verkehr Richtung Mont-real mit der Reederei Mediterranean Shipping Company (MSC) zusammenarbeiten.
Um den Kunden eine bessere Hafenabdeckung zu bieten, werde dabei der „St. Lawrence Coordinated Service" von Hapag-Lloyd und OOCL mit dem „Montreal Express 1" von MSC zusammengelegt, heißt es. Am 30. Juli wird der neue Dienst mit der Abfahrt der „OOCL Belgium" (2800 TEU) in Antwerpen starten. Hapag-Lloyd wird ebenfalls ein 2800-TEU-Schiff einbringen, MSC zwei 3000-TEU-Einheiten. Die Hafenfolge wird Montreal, Liverpool, Antwerpen, Bremerhaven, Le Havre, Liverpool, Montreal sein.
In Asien gibt es mit dem „China South East Asia-Service" eine neue Kooperation zwischen Evergreen und Cosco Container Lines (COSCON). Der Dienst wird seit gestern mit vier 2100-TEU-Schiffen von Shanghai über Dalian, Xingang, Qingdao, Ningbo, Manila, Jakarta, Singapur, Tanjung Pelepas, Port Kelang zurück nach Shanghai betrieben. COSCON bringt dazu drei Einheiten, Evergreen ein weiteres Schiff ein.