Kreuzfahrt-Oldtimer im NOK

Die 160 Meter lange „Azoren“ wurde 1946 als „Stockholm“ in Schweden gebaut, Foto: Behling
Auf ihrer Kreuzfahrt vom finnischen Helsinki nach Hull in England passierte die 160 Meter lange „Azoren“ in der Nacht zum Donnerstag den Nord-Ost- see-Kanal (NOK).
Der 1946 bei den Götaverken in Göteborg als „Stockholm“ gebaut Cruiser ist heute eines der ältesten aktiven Kreuzfahrtschiffe der Welt. Zehn Jahre nach seiner Fertigstellung erlangte das Schiff weltweit Bekanntheit, als es am 26. Juli 1956 vor New York mit dem italienischen Passagierliner „Andrea Doria“ kollidierte. Die wesentlich größere „Andrea Doria“ sank, 46 Menschen starben.
Seitdem wurde das Schiff mehrfach umgebaut. Von 1960 bis 1985 fuhr es als „Völkerfreundschaft“ und wurde von der DDR-Staatsreederei DSR für Kreuzfahrten eingesetzt. Danach war es mal Wohnschiff für Asylbewerber, mal Kreuzfahrer für deutsche Urlauber und mal als Urlauberschiff in Kuba. Die „Azores“ fuhr für deutsche Veranstalter wie Neckermann, Transocean oder die SPD-nahe Ambiente Kreuzfahrten.
In diesem Sommer ist sie mit britischen Passagieren unterwegs. Der Reiseveranstalter Cruise and Maritime Voy ages hat das 69 Jahre alte Schiff bis Ende September gechartert. Und noch ist für die „Azores“ kein Dienstende in Sicht. Das mehrfach modernisierte Schiff wurde erst 2013 in Marseille grundüberholt und soll auch im nächsten Jahr den Nord-Ostsee-Kanal wieder passieren. Die Briten wollen das Schiff dann zu seinem 70-jährigen Dienstjubiläum unter dem Namen „Astoria“ für Kreuzfahrten nach Norwegen und in die Ostsee einsetzen. bre/FB