Leuchttürme zieren Briefmarken

Die beiden Bauwerke „Leuchtturm Kiel-Holtenau“ und „Bremerhaven Unterfeuer“ ergänzen ab diesem Monat die Sonderpostwertzeichen-Serie „Leuchttürme“.

Die Sonderbriefmarken sind in der vergangenen Woche im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau präsentiert worden. „Ich freue mich, dass wir mit den Leuchttürmen Kiel-Holtenau und Bremerhaven Unterfeuer der deutschen Öffentlichkeit erneut zwei würdige und sehenswerte Vertreter einer unserer beliebtesten Briefmarkenserien vorstellen können, die als Boten ihrer Region millionenfach nach Deutschland und in die Welt gehen werden“, sagte Dr. Matthias Haß, Abteilungsleiter im Bundesfinanzministerium.

Die Briefmarken dienen dazu, auf die Bedeutung der rund 200 Leuchttürme an der deutschen Küste aufmerksam zu machen. Karsten Thode von der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt betont, dass die Leuchttürme auch heute noch eine wichtige Rolle für die Sicherheit der Schifffahrt spielen. Sie seien Teil einer umfassenden Verkehrssicherung und würden von den neun Verkehrszen tralen an der Küste zuverlässig überwacht und gesteuert, so Thode.

Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel, lud dazu ein, sich den Leuchtturm Kiel-Holtenau auch in natura anzusehen. Er steht an der Zufahrt zum Nord-Ostsee-Kanal in der Kieler Förde und zählt für viele zu den schönsten Leuchttürmen an der deutschen Küste. Das Bremerhavener Unterfeuer dient seit 1893 als Richtfeuer. Die markante rote Kugelspitze hat dem Turm die Spitznamen „Zwiebelturm“ und „Minarett“ ​eingebracht. jus

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben