Liebherr-Portalkran unter neuer Regie

Standortprägend: der 1972 gebaute Liebherr-Portalkran am Lotsekai, Foto: Arndt
Er ist ein im Wortsinne herausragendes Wahrzeichen im Harburger Binnenhafen: der 1972 gebaute Liebherr-Portalkran.
Seine aktive Zeit als Großumschlaggerät für die Firma Mulch Güterservice ist schon seit langem Geschichte. Der gelbe „Vierbeiner“ genießt seit 2006 den Status eines wertvollen Museumsstücks, das an die Zeiten erinnert, als im Harburger Binnenhafen große Mengen an Binnenschiffen und Kümos abgefertigt wurden. Hier befand sich einst ein „Agribulk-Cluster“ mit vielen Silos für Getreide und Futtermittel. Auch diese Speicher, von denen einige noch aus der Vorkriegszeiten stammen, wurden inzwischen umgewidmet. Am morgigen Sonnabend steht ein wichtiges Event an: Die KulturWerkstatt Harburg e.V. überträgt die Aufgaben zum Erhalt des Großgerätes auf den „Betreiber-Verein“ Museumshafen Harburg e.V.. Darin eingeschlossen seien auch alle mit dem Kran verbundenen Projekte. EHA